Barbara Gregor, Vorständin Finanzen und Recht der SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92), hat sich auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat darüber verständigt, ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied der SMA Solar Technology AG zum 30. April 2025 vorzeitig zu beenden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Zum Nachfolger hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Mai 2025 Dr. Kaveh Rouhi, derzeit Senior Vice President Finance & Controlling bei SMA, bestellt.
Barbara Gregor war seit Dezember 2022 als Vorständin für Finanzen und Recht tätig. In ihre Zuständigkeit fielen die Ressorts Accounting & Tax, Finance & Real Estate Management (CREM), Investor Relations, Recht, Governance, Compliance, Risikomanagement und die Interne Revision. Darüber hinaus war sie bis Februar 2025 für den Bereich Digitalization/IT zuständig.
„Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. SMA ist ein attraktives Unternehmen mit einem robusten Geschäftsmodell und großem Potenzial, das sich zudem durch das große Engagement und Knowhow seiner weltweiten Mitarbeitenden auszeichnet. Ich bin dankbar für die Zeit, in der ich das Unternehmen gemeinsam mit den Vorstandskollegen durch die umfassende Restrukturierung führen und seinen Weg in die Zukunft mitgestalten konnte“, so Barbara Gregor.
Uwe Kleinkauf, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG: „Wir danken Barbara Gregor für ihr außerordentliches Engagement und ihre Leistung in den für SMA so herausfordernden letzten beiden Jahren. Als Teil des Vorstandsgremiums und als hervorragende Führungspersönlichkeit hat sie die SMA durch die entscheidende Phase der umfassenden Finanzierungs- und Unternehmensrestrukturierung und durch herausfordernde Zeiten begleitet. Mit ihrer internationalen Erfahrung und ausgewiesenen Expertise hat sie wichtige Impulse in der Konzernfinanzierung, der Weiterentwicklung der Konzernsteuerung und der Finanzorganisation und -prozesse gesetzt. Im Namen des gesamten Aufsichtsrates wünsche ich Barbara Gregor für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.“
Dr. Kaveh Rouhi wurde durch den Aufsichtsrat als Nachfolger von Barbara Gregor berufen und wird ab 1. Mai 2025 die Funktion des CFO bei SMA übernehmen. Dr. Rouhi verfügt über langjährige Erfahrung in der internationalen Finanz- und Dienstleistungsbranche, unter anderem bei einer führenden Strategieberatung, und weitreichende Kompetenzen in den Bereichen Strategieentwicklung, Geschäftsplanung und -controlling und M&A. Seit Juli 2024 leitet er den Bereich Finance & Controlling bei SMA und war seit September 2024 für die Entwicklung und Implementierung des laufenden Restrukturierungs- und Transformationsprogramms mitverantwortlich.
„Im Namen des gesamten Aufsichtsrats heiße ich Dr. Kaveh Rouhi herzlich im Vorstand der SMA willkommen. Wir freuen uns, mit ihm einen ausgewiesenen Finanzexperten gewonnen zu haben, der sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Unternehmen und dem Markt auseinandergesetzt hat und maßgeblich für den erfolgreichen Start des Restrukturierungs- und Transformationsprogramms verantwortlich ist. Seine Fähigkeit, das Unternehmen für die anstehenden Veränderungen strategisch optimal aufzustellen und den Finanzbereich dabei als wichtigen Enabler zu positionieren, hat er bereits eindrücklich unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit Dr. Jürgen Reinert und Olaf Heyden wird er nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierung mit aller Kraft an dem Ziel arbeiten, SMA als Cleantech-Weltmarktführer zu etablieren“, so Uwe Kleinkauf.
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.