Projekt in Namibia sichert SMA Tochter Altenso Gigawatt-Meilenstein in Wasserstofftechnik

Projekt in Namibia sichert SMA Tochter Altenso Gigawatt-Meilenstein in Wasserstofftechnik

SMA Altenso (Altenso), Tochterfirma der SMA Solar Technology AG (SMA), treibt die flexible Nutzung erneuerbarer Energien mit innovativen Projekten weltweit voran. Mit der erfolgreichen Lieferung und Installation der SMA Wechselrichtertechnologie für ein Projekt von Cleanergy Solutions Namibia wird das Unternehmen nun die Marke von 1 Gigawatt (GW) Gesamtleistung in ausgelieferten Wasserstoffanwendungen überschreiten. Das aktuelle Projekt kombiniert Photovoltaik, Batteriespeicherung und Wasserstoffproduktion und unterstreicht den strategischen Fokus von Altenso als weltweiten Wegbereiter einer nachhaltigen Energieversorgung.

„Wir sind stolz auf diesen Gigawatt-Meilenstein und auf mehr als 80 erfolgreich umgesetzte Wasserstoffprojekte, die größtenteils mit PV und Windenergie grünen Wasserstoff produzieren,“ sagt Dr. Jens-Eiko Birkholz, Head of Sales & Business Development von Altenso. „Unser Team besitzt umfassende technologische Expertise und langjährige Erfahrung im internationalen Projektmanagement. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um zunehmend komplexe Projekte – einschließlich Offshore-Umsetzungen – erfolgreich zu realisieren. Insgesamt ermöglichen die von uns begleiteten Projekte eine Produktion von bis zu 130.000 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr – ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse.“

„In einem weltweit rasant wachsenden Markt für erneuerbare Energien und Wasserstoff spielen stabile Netzintegration und effizientes Lastmanagement eine entscheidende Rolle“, sagt Jürgen Reinert, SMA Vorstandsvorsitzender. „Mit den innovativen Technologien von SMA, die diese Funktionen bereitstellen, und dem hervorragend aufgestellten Projektgeschäft von Altenso, tragen wir gemeinsam entscheidend dazu bei, erneuerbare Energien ins Netz einzubinden und die Energiezukunft zu gestalten.“

Für das aktuelle Projekt an der Atlantikküste Namibias führt Altenso nicht nur die Systemintegration des Batteriespeichersystems (BESS) durch, sondern ist auch Power-to-Gas- (P2G) Lösungsanbieter für die integrierte Wasserstoffproduktion. Die Installation und die Inbetriebnahme des Solarparks und der Batteriewechselrichtertechnologie wurden Ende 2024 erfolgreich durchgeführt. Mitte 2025 soll die Inbetriebnahme der Wasserstoffproduktion erfolgen. Zum Einsatz kommt die von SMA speziell für Wasserstoffanwendungen entwickelte Gleichrichterlösung, die auf der netzfreundlichen und effizienten IGBT-Technologie basiert. Diese Lösung ist flexibel einsetzbar und mit verschiedenen Elektrolyseurtypen, wie PEM; SOEC oder Alkaline, kompatibel. Integrierte Netzdienstleistungen, wie Fault Ride Through (FRT) oder Dynamic Reactive Power Support tragen zum Erfolg des Systems maßgeblich bei.

Für Projekte wie dieses hat Altenso ein neuartiges Energiemanagement System (EMS) entwickelt. Dieses optimiert auf Basis von PV-Forecasts und dynamischen Nachfrageprofilen die nachhaltige Wasserstoffproduktion.


Über SMA Altenso
Die SMA Altenso GmbH ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG und verfolgt als junges, diverses und dynamisches Unternehmen das Ziel, innovative Projekte weltweit als Beitrag zur Energiewende umzusetzen. Als internationaler Systemintegrator bietet Altenso ganzheitliche Lösungen mit Fokus auf der Integration von komplexen Energiesystemen. Dazu gehören neben Batteriegroßspeichern auch Wasserstoffanwendungen sowie Insel- und Hybridlösungen zur netzunabhängigen oder netzgekoppelten Energieversorgung.


Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.


SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de

Kontakt Altenso:
Simona Hollstein
Tel.: +49 561 9522-425642
marketing-altenso@sma.de


Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.