Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (SMA) hat mit Wirkung zum 14. Februar Olaf Heyden zum Chief Transformation Officer (CTrO) bestellt. Der 61-Jährige leitet bereits seit September 2024 das konzernweite Restrukturierungs- und Transformationsprogramm. SMA unterstreicht mit diesem Schritt nachhaltig den Willen sich weiter als führender globaler System- und Lösungsanbieter zu positionieren und reagiert so auf die anhaltenden Herausforderungen des Marktes. Der international erfahrene Manager, der vor seinem Start bei SMA das Tagessgeschäft von Diebold Nixdorf verantwortet hat, wird die Position befristet bis zum zweiten Quartal 2026 einnehmen und in dieser Zeit auch die Rolle eines Chief Operating Officer (COO) mit der Verantwortung für die Bereiche Operations, Human Resources und Digitalization übernehmen.
Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Kleinkauf: „Wir freuen uns sehr, mit Olaf Heyden einen äußerst erfahrenen Manager für den Vorstand der SMA gewonnen zu haben. Das nun dreiköpfige Vorstandsteam vereint die notwendige Expertise, um die Herausforderungen der Branche gezielt zu bewältigen und SMA strategisch weiterzuentwickeln. Die erfolgreich begonnene Restrukturierung kann so zügig abgeschlossen werden, sodass SMA wirtschaftlich gestärkt aus dieser Phase hervorgeht. Darauf aufbauend lässt sich die bereits eingeleitete Transformation mit voller Kraft vorantreiben – mit dem klaren Ziel, SMA als einen Clean-Tech-Weltmarktführer zu etablieren.“
“Mit der Erfahrung von Olaf Heyden haben wir in den vergangenen Monaten bereits große Fortschritte in der Restrukturierung und Transformation gemacht“, sagt SMA Vorstandsvorsitzender Jürgen Reinert. „In den kommenden Monaten werden wir alles daransetzen, mit einem noch besseren Leistungsportfolio, einem neuen Marktangang und einem starken Service- und Qualitätsversprechen wieder profitabel zu wachsen. Auch in Zukunft gilt: Die globale Energiewende ist ohne SMA nicht denkbar.“
Olaf Heyden war zuletzt als COO bei Diebold Nixdorf, einem weltweit führenden Anbieter von Selbstbedienungslösungen für Banken und Handelsunternehmen, für das Tagesgeschäft verantwortlich. Davor hatte er verantwortliche Positionen in verschiedenen IT Service-Unternehmen inne, unter anderem als Geschäftsführer für das Outsourcing Geschäft bei der T-Systems.
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.