SMA präsentiert vom 7. bis 9. Mai auf der Messe The Smarter E Europe 2025 in München in Halle B3.210 innovative Lösungen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien, um Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Besucher erfahren, wie die Home Storage Solution für Eigenheime mit der modularen Batterie und dem Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy eine zuverlässige Solarstromversorgung ermöglicht und den Eigenverbrauch optimiert. Zudem können sie sich über den dynamischen Stromtarif StromWallet Dynamic Pro in Zusammenarbeit mit LichtBlick informieren. Für Unternehmen und Betriebe stellen SMA-Expert*innen vor Ort die neuesten Energiemanagement-Funktionen vor. Sie helfen Lastspitzen zu vermeiden und Betriebskosten zu senken. Sie präsentieren außerdem die neuesten leistungsstarken und flexiblen Lösungen für große Solar- und Speicherprojekte, darunter der neue Sunny Highpower Storage und der Sunny Central Storage UP-S mit SiC-MOSFET-Technologie.
„Mit unseren innovativen Systemen und Lösungen ermöglichen wir Nutzer*innen von Solarenergie, ihre Versorgung selbst in die Hand zu nehmen. Unsere Kunden erwarten unkomplizierte, zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen“, sagt Marcus Spickermann, Head of Home & Commercial and Industrial Solutions bei SMA. „In Zeiten globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheit wird die Bedeutung von jederzeit verfügbarer Solarenergie einmal mehr besonders deutlich. SMA verfolgt seit Jahrzehnten das Ziel, erneuerbare Energie für alle – einfach, kostengünstig und weltweit – verfügbar zu machen. Ich freue mich auf die Intersolar 2025 und auf viele spannende Gespräche darüber, wie wir gemeinsam die Nutzung erneuerbarer Energie noch effizienter gestalten können.“
Intelligente Energienutzung für Haushalte
Die weiterentwickelte SMA Home Storage Solution sorgt für eine zuverlässige Solarstromversorgung in Eigenheimen. Der neue Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy basiert auf der komplett in Deutschland entwickelten und gefertigten Technologieplattform und arbeitet nahtlos mit der SMA Batterie zusammen, um den Netzstrombezug zu minimieren und den Eigenverbrauch zu optimieren. Der Sunny Home Manager 2.0 übernimmt dabei das Energiemanagement und reagiert dynamisch auf Lastprofile. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Speicherkapazität flexibel anpassen – von 3,2 bis 16,4 kWh, je nach individuellem Bedarf. Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass die verfügbare Solarenergie bestmöglich genutzt wird. Eine neue Backup-Funktion ermöglicht sowohl einphasige als auch dreiphasige Notstromversorgung – ein entscheidender Vorteil für Haushalte, die auf eine sichere Energieversorgung angewiesen sind. Mit der aktualisierten SMA 360° App wird die Installation noch einfacher: Sie unterstützt Fachpartner strukturiert bei der Inbetriebnahme und Wartung.
Der neue dynamische Stromtarif StromWallet Dynamic Pro von SMA und LichtBlick ist ebenfalls im Messepaket. Er ermöglicht für PV-Anlagenbetreiber*innen in Deutschland ein noch attraktiveres Einsparpotenzial bei den Energiekosten.
Effiziente Lösungen für Unternehmen
Für Gewerbebetriebe bietet SMA mit dem SMA Data Manager M und dem Sunny Portal powered by ennexOS erweiterte Energiemanagement-Optionen. Neu ist die Möglichkeit, Batteriesysteme nach festen Zeitplänen gezielt zu laden und zu entladen – eine Lösung, die besonders für produzierende Betriebe, Logistikunternehmen, Büros oder Supermärkte wirtschaftliche Vorteile bringt.
Ein weiteres Highlight ist der neue Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X 60. Er ist speziell für gewerbliche Solaranlagen konzipiert, integriert einen System Manager und bindet sich direkt in das SMA Monitoring-Portal ein. Mit bis zu 60 kW Leistung und fünf MPP-Trackern steigert er die Energieausbeute, indem er mehrere Modulgruppen unabhängig voneinander optimiert – ideal für komplexe Dachstrukturen oder bifaziale Module.
Großkraftwerkslösungen für maximale Flexibilität
Für Betreiber von Großanlagen präsentiert SMA den Sunny Highpower Storage, einen leistungsstarken Batterie-Wechselrichter mit höchster Systemverfügbarkeit. Er arbeitet selbst bei Umgebungstemperaturen bis 50 °C ohne Leistungseinbußen und ist flexibel skalierbar – von 1 bis 5 MVA oder 5 bis 40 MWh+. Durch die Parallelschaltung von bis zu 14 Wechselrichtern lässt sich die Kapazität je nach Projektanforderung erweitern.
Der neue SMA Batterie-Wechselrichter Sunny Central Storage UP-S nutzt modernste SiC-MOSFET-Technologie für höchste Effizienz mit einem Wirkungsgrad von über 99 %. Die SMA Grid-Forming-Lösung sichert die Stabilität von Versorgungsnetzen, die vollständig auf erneuerbare Energien setzen.
Messebesucher können außerdem die prämierte Plattformlösung Sunny Central FLEX als interaktives 3D-Modell erleben. Sie zeigt, wie Photovoltaik-, Batterie- und Wasserstofftechnologien effizient in Großprojekte integriert werden können.
Innovationen für Wasserstoff und flexibles Energiemanagement
Die SMA Tochter Altenso präsentiert Lösungen für die Stromgleichrichtung in der Wasserstoffproduktion. Mit mehr als 1 GW installierter Umrichterleistung in diesem Bereich bietet Altenso bewährte Containerlösungen mit Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren und Gleichrichtern für Elektrolyseprozesse.
Ebenfalls mit auf dem SMA Messestand: coneva FLEX, eine Softwarelösung der SMA Tochter coneva. Sie hilft Unternehmen, steigende Strompreise auszugleichen, Energiekosten zu senken und die Netzstabilität zu sichern. Die Software optimiert den Einsatz von Batteriespeichern, Ladesäulen und anderen flexiblen Verbrauchern, um Lastspitzen zu vermeiden und neue Einnahmequellen durch Direktvermarktung zu erschließen.
Besuchen Sie SMA auf der Intersolar Europe 2025!
Erleben Sie unsere Innovationen live auf der The Smarter E Europe 2025 Besuchen Sie uns am Stand B3.210, entdecken Sie unsere Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft und lassen Sie sich von unseren Expert*innen beraten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite:
SMA auf der Intersolar Europe: Innovationen 2025
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Kontakt Presse:
Dagmar Buth-Parvaresh
Tel. +49 561 9522-421414
Presse@SMA.de
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.