- AustraliaEnglish
- BelgiumDutchFrench
- BrasilPortuguese
- BulgariaBulgarian
- CanadaEnglish
- Greater ChinaSimplified ChineseTraditional Chinese
- CzechCzech
- FinlandFinnish
- FranceFrench
- Germany (Global)GermanEnglishFrenchSpanish
- GreeceGreek
- HungaryHungarian
- IndiaEnglish
- ItalyItalian
- IrelandEnglish
- JapanJapanese
- IsraelHebrew
- KoreaKorean
- LuxembourgFrench
- MalaysiaMalaysian
- MexicoSpanish
- Middle East & AfricaEnglish
- NetherlandsDutch
- PolandPolish
- PortugalPortuguese
- RomaniaRomanian
- SlovakiaCzech
- SpainSpanish
- South AmericaSpanish
- South AsiaEnglish
- South East AsiaEnglish
- SwedenSwedish
- ThailandThai
- TurkeyTurkish
- UkraineUkrainian
- United KingdomEnglish
- United States of AmericaEnglish

Elektrofahrzeuge mit Solarstrom laden
SMA eCharger
E-Mobilität leicht gemacht
Nutzen Sie die volle Ladeleistung der Sonne
Der neue PV-optimierte SMA eCharger macht den Umstieg auf E-Mobilität einfach.
Von der problemlosen Installation bis zum benutzerfreundlichen Management ist der SMA eCharger auf Komfort, einfache Verwaltung und Langlebigkeit ausgelegt. Automatisieren Sie Abrechnungsprozesse* für reibungslose Transaktionen und bleiben Sie mit Over-the-Air-Updates immer auf dem neuesten Stand. Das SMA eMobility Portal bietet eine schnelle und einfache Benutzerverwaltung, Visualisierung von Ladeleistung, Nutzungszeiten und Auslastung. Automatische Updates halten den SMA eCharger zudem aktuell und zukunftssicher.
Mehr Vorteile
Das Beste aus EV & PV mit der einzigartigen SMA Erfahrung
Intelligente Lademodi
Automatische Phasenumschaltung
Boost-Funktion
Multi-EVC-Betrieb
Höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort
Einfache Planung
Flexible Installation
Sicherer und zuverlässiger Betrieb
Komfortabler Service
5 Jahre Garantie
Einfache Integration in das SMA eMobility Portal*
Schnelles Erstellen und einfaches Verwalten von Benutzern*innen, auch mit unterschiedlichen Berechtigungen
Detaillierte Visualisierung der Ladeleistung, Nutzungszeiträumen und Auslastung
Abrechnung von Ladevorgängen**
Bald verfügbar: öffnen der Ladeinfrastruktur für Dritte durch Roaming**
Bereit für die Zukunft
Zukünftige Kompatibilität mit flexiblen Tarifen
Vorbereitet für bidirektionales AC-Laden***
* in Vorbereitung, verfügbar mit einem späteren Software- Update
** MID- und Eichrechtskonforme Energiemessung in Vorbereitung, verfügbar mit einem späteren Hardware- Release voraussichtlich in 2026
*** zukünftige Verfügbarkeit als kostenpflichtiges eProdukt, kompatibel mit ausgewählten Fahrzeugmodellen und vorbehaltlich der endgültigen Standardisierung
Intelligente Lademodi für jede Situation
Die intelligenten Lademodi des SMA eCharger passen sich durch den prognosebasierten Betrieb an die Bedürfnisse des Nutzers an. Er schaltet automatisch zwischen den Phasen um und ermöglicht so das Laden in Zeiten geringer Solarleistung für kostengünstige Mobilität, höheren PV-Eigenverbrauch und schnellere Amortisation der PV-Anlage.
Durch die Nutzung sowohl des Netzstroms als auch des PV-Stroms lädt der SMA eCharger Fahrzeuge doppelt so schnell wie herkömmliche Wallboxen bei gleichzeitiger Einhaltung der normativen Anforderungen.
Die Vorteile
Komfortabel: Der prognosebasierte Betrieb lernt das Verhalten und die Bedürfnisse der Nutzer und bietet verschiedene Lademodi zur Auswahl an
Kosteneffizient: Der optimierte Modus lädt das Auto mit PV-Überschuss
Zeitsparend: Der Schnelllademodus lädt das Auto schnell auf
Bald verfügbar: Der dynamische Stromtarif von SMA und LichtBlick
Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto auch an sonnenarmen Tagen maximal günstig laden können!
Jetzt informierenAutomatische Phasenumschaltung für optimale Nutzung der Sonnenenergie
Der neue SMA eCharger nutzt die Kraft der Sonne optimal. Durch die automatische Phasenumschaltung können Elektrofahrzeuge auch bei geringer Sonneneinstrahlung mit selbst erzeugtem Strom geladen werden.
Die Vorteile für Ihre Kund*innen
Unschlagbar kostengünstige Mobilität: Das Laden mit 100 % Solarstrom ist deutlich günstiger als das Laden aus dem Stromnetz
Signifikante Steigerung der PV-Eigenverbrauchsquote
Nachhaltig: Vermeidung von CO2-Emissionen im Vergleich zum Laden aus dem Stromnetz
Schnellere Amortisation der PV-Anlage

SMA eCharger
FAQ
Wann wird der SMA eCharger erhältlich sein?
Der SMA eCharger wird seit Ende August 2024 an die SMA Handelspartner ausgeliefert.
Wie erhalte ich ein Angebot für den neuen SMA eCharger zusammen mit einer kompletten PV-Anlage – inklusive Batteriespeicher?
Als Hauseigentümer können Sie Ihre Anfrage über die SMA Fachhandwerkersuche unter www.sma.de/kontakt/fachhandwerkersuche stellen. Wir leiten diese an ausgewählte SMA Solar Partner in Ihrer Nähe weiter, damit diese ein Angebot für Sie erstellen können.
Fachhandwerksbetriebe erhalten ein Angebot für alle Komponenten der SMA Home Energy Solutions bei ihrem Handelspartner. Eine Übersicht unserer Handelspartner finden Sie unter Verzeichnis der SMA Handelspartner.
Wie lange ist die Garantiedauer für den SMA eCharger?
Die Laufzeit der SMA Werksgarantie für den SMA eCharger beträgt 5 Jahre.
Kann ich mehrere SMA eCharger in einem System betreiben?
Ja, es können bis zu drei SMA eCharger in Kombination mit dem Sunny Home Manager 2.0 betrieben werden.
Kann der SMA eCharger auch in Kombination mit dem SMA EV Charger 7.4/22 betrieben werden?
Ja, auch ein Mischbetrieb von SMA eCharger und SMA EV Charger 7.4/22 in Kombination mit dem Sunny Home Manager ist möglich. In Summe werden bis zu drei SMA Ladestationen im sogenannten Multi-EVC-Betrieb unterstützt.
Kann ich meine Solaranlage mit dem SMA eCharger nachrüsten?
Die meisten Solaranlagen können mit einem SMA eCharger nachgerüstet werden, um die vielen Vorteile rund um das PV-optimierte Laden des Elektrofahrzeugs nutzen zu können. Voraussetzung ist, dass ein Sunny Home Manager 2.0 bereits vorhanden oder im Zuge der Wallbox-Installation nachgerüstet wird.
Welche Förderungen gibt es für Ladestationen?
Viele Bundesländer und Kommunen, aber auch der Bund, haben eigene Förderprogramme für PV-Anlagen im Allgemeinen und Ladestationen im Speziellen. Hier gibt es eine Übersicht zu Förderprogrammen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ich besitze keinen Sunny Home Manager 2.0. Kann ich den SMA eCharger trotzdem nutzen?
Der SMA eCharger wurde für den Betrieb mit dem Sunny Home Manager 2.0 entwickelt. In dieser Konstellation lässt sich auch das intelligente Lademanagement nutzen. Aber auch ohne den Sunny Home Manager 2.0 kann der SMA eCharger als Stand-alone Wallbox betrieben und im Sunny Portal powered by ennexOS Portal und der SMA Energy App visualisiert werden. Eine spätere Einbindung in eine Solaranlage ist dann problemlos möglich.
Der SMA EV Charger 7.4/22 hat einen Lademodus-Wahlschalter zur lokalen Aktivierung des Schnelllademodus. Kann ich das Schnellladen auch am SMA eCharger lokal aktivieren?
Ja, statt eines Schalters wie beim SMA EV Charger 7.4/22, wird das Schnellladen beim SMA eCharger lokal über einen Doppelklopfer auf der Interaktionsfläche am Gerät aktiviert und über das integrierte Display visualisiert. Darüber hinaus kann der Lademodus über die SMA Energy App gewechselt werden. Im Gegensatz zum SMA EV Charger 7.4/22 kann hier von jedem Lademodus, in jeden Lademodus ohne Einschränkungen gewechselt werden.
Mein SMA eCharger ist an einem Ort installiert, der auch für andere Personen zugänglich ist. Wie kann ich das mögliche Laden durch unbefugte Dritte verhindern?
Der SMA eCharger verfügt über einen integrierten RFID-Kartenleser. Über die Zugriffsverwaltung haben Sie optional die Möglichkeit, RFID-Karten/Tags zur Autorisierung von Ladevorgängen am Gerät anzulernen – wie z.B. die RFID-Karten aus dem Lieferumfang. In diesem Fall ist der SMA eCharger bei Verbindung eines Elektrofahrzeugs gesperrt. Eine Ladung erfolgt erst nach erfolgreicher Autorisierung mit einer zuvor angelernten RFID-Karte an der Interaktionsfläche des Gerätes.
Ist mein Auto mit dem SMA eCharger kompatibel?
Der SMA eCharger unterstützt zum Marktstart das Laden nach IEC 61851-1 Mode 3. Alle Elektrofahrzeuge, die diesen Standard normkonform implementiert haben, können mit dem SMA eCharger geladen werden. Dies trifft auf die meisten in Europa erhältlichen Fahrzeuge zu.
Der SMA eCharger wird ohne Ladekabel ausgeliefert. Wo bekomme ich ein kompatibles Ladekabel her?
SMA bietet mobile AC-Ladekabel Typ 2 in den Längen 5,0m, 7,5m und 10,0m als Zubehör an. Natürlich kann auch das ggf. beim Fahrzeug mitgelieferte Typ 2 Ladekabel zum Laden verwendet werden.
Der SMA eCharger verfügt über eine Typ 2 Ladesteckdose statt eines festangeschlossenen Ladekabels. Muss ich das Labekabel nun jedes Mal aus dem Kofferraum holen und wieder verstauen?
Mit der Typ 2 Ladesteckdose profitieren Sie von maximaler Flexibilität. Über die SMA Energy App kann das Ladekabel auch dauerhaft mit dem SMA eCharger verriegelt/verbunden werden und verhält sich damit wie ein fest angeschlossenes Ladekabel. Zudem können Sie das Ladekabel selbstständig tauschen, wenn z.B. ein Fahrzeug mit Typ 1 Ladeanschluss geladen werden soll oder die Situation ein längeres Ladekabel erfordert.
Verfügt der SMA eCharger über einen geeichten Zähler?
Zum Marktstart verfügt der SMA eCharger über keinen MID-/Eichrechtskonformen Zähler. Der SMA eCharger hat eine integrierte Energiemessung. Die Messgenauigkeit liegt bei +/- 1 %. Fordert Ihr Anwendungsfall einen MID-konforme Energiezähler, können Sie einen solchen auch in die Wallbox-Zuleitung integrieren.
SMA plant eine neue Hardware-Version des SMA eChargers mit zertifizierter MID-/Eichrechtskonformität der Wallbox. Zusätzlich wird es für alle SMA eCharger ein Software-Update geben, das die Einbindung in das SMA eMobility Portal mittels OCPP Protokoll ermöglicht.
Ist der SMA eCharger für bidirektionales Laden geeignet?
Zum Marktstart unterstützt der SMA eCharger das unidirektionale AC-Laden von Elektrofahrzeugen nach IEC 61851-1. Der internationale Standard ISO 151118-20 zum bidirektionalen AC-Laden von Elektrofahrzeugen befindet sich aktuell in der Finalisierung. Vorbehaltlich der endgültigen Standardisierung und regulatorischen Rahmenbedingungen, plant SMA zukünftig ein kostenpflichtiges eProdukt für den SMA eCharger anzubieten, um in Kombination mit kompatiblen Elektrofahrzeugen die Entladung der Fahrzeugbatterie für V2X Anwendungsfälle zu nutzen.
Ist der SMA eCharger mit dynamischen Stromtarifen kompatibel?
SMA plant in 2025 einen dynamischen Stromtarif in coorperation mit dem Energieversorger Lichtblick für Kunden in Deutschland anzubieten. Damit laden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit dem SMA eCharger immer dann, wenn der Preis besonders niedrig ist. Auch ganz ohne Solaranlage.
Gibt es spezielle Trainings für den SMA eCharger?
Die SMA Solar Academy bietet umfangreiche Praxisseminare und Webinare zur SMA Home Energy Solution an. Natürlich inklusive SMA eCharger.
Unsere Trainer beantworten Ihnen gerne alle technischen oder allgemeinen Fragen.
Trainingsangebot - Seminare und Webinare
Weitere Antworten auf Fragen zum SMA eCharger finden Sie im SMA Online Service Center.
SMA eCharger
TechTip
TechTip: Unboxing SMA eCharger
TechTip: Unboxing SMA eCharger
TechTip: SMA eCharger Installation
TechTip: SMA eCharger Installation
TechTip: SMA eCharger Inbetriebnahme
TechTip: SMA eCharger Inbetriebnahme
TechTip: Ladekabel mit dem SMA eCharger verbinden
TechTip: Ladekabel mit dem SMA eCharger verbinden
TechTip: So wechseln Sie zwischen des Lademodi des SMA eCharger
TechTip: So wechseln Sie zwischen den Lademodi des SMA eCharger
TechTip: RFID-Karten am SMA eCharger registrieren und Ladevorgänge autorisieren
TechTip: RFID-Karten am SMA eCharger registrieren und Ladevorgänge autorisieren
SMA eCharger
Downloads
Für Hauseigentümer & Gewerbetreibende
Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten SMA Solar Fachpartner in Ihrer Nähe.
Anlage planen mit Sunny Design
Mit Sunny Design planen Sie mit wenigen Klicks maßgeschneiderte PV-Anlagen inklusive Speicher und E-Mobilität.
Für Fachhandwerker & Planer von Solaranlagen
Finden Sie jetzt den passenden SMA Handelspartner.