SMA Sunny Island X

So leistungsstark wie nie

Sunny Island X SI30-20 / SI50-20

Mehr Leistung für Ihre Unabhängigkeit

Die nächste Generation Batterie-Wechselrichter

Der Sunny Island X sorgt dafür, dass selbsterzeugter Solarstrom gespeichert wird und so rund um die Uhr bereitsteht - ob in netzfernen Gebieten oder am öffentlichen Netz. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für On-Grid als auch Off-Grid-Installationen.

Der neue Batterie-Wechselrichter überzeugt durch seine hohe Flexibilität. Er ist modular erweiterbar, so dass Sie AC-Leistung und Batteriekapazität Ihrer Anlage je nach Bedarf anpassen können. Dank des integrierten DC-DC-Wandlers ist der Sunny Island X mit einer Vielzahl von Batterien kompatibel und bietet somit umfassende Freiheit bei der Energiespeicherung. In Off-Grid-Installationen können in Kombination mit der Sunny Island X Connection Box* auch Generatoren oder das öffentliche Netz als Energiequelle genutzt werden. Der Sunny Island X bietet volle Leistung, selbst bei extremen Umgebungstemperaturen bis zu 45°C.

Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland, steht der Sunny Island X für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. In On-Grid-Systemen optimiert der Wechselrichter das Energiemanagement und sorgt für eine effiziente Nutzung. Die Schnittstelle Sunny Portal powered by ennexOS bietet die Möglichkeit alle Komponenten des Sunny Island Systems zu visualisieren und die Energieflüsse zu überwachen. 

* Sunny Island X Connection Box ist eine Zusatzkomponente.

ennexOS

Managen Sie alle Energieflüsse auf einer Plattform.

Mehr erfahren

Benefits & Key Features

Leistungsstark

Leistungsstark

  • Nominal Leistung bis in hohe Temperaturbereiche (45° C)

  • Intelligentes Energie- und Lastmanagement

  • Zuverlässige Lastversorgung

Einfach

Einfach

  • Monitoring mit Sunny Portal powered by ennexOS

  • Einfache Installation und Handhabung

  • Inbetriebnahmeschulung

Sicher

Sicher

  • Deutscher Standard bei der Cyber Security

  • Integriertes Energiemanagement bei netzgebundenen Anwendungen

  • 10 Jahre Garantie (5+5) **

Fexibel

Fexibel

  • Umfassende Batterieanbindung

  • Integration von Generatoren oder öffentlichen Netzen in Off-Grid-Installationen*

  • Skalierbares und standardisiertes Anlagendesign

* Nur in Verbindung mit der Sunny Island X Connection Box möglich.
** Bei Registrierung des Gerätes über die SMA Produktregistrierung Homepage (my.sma-service.com)

Commercial Off-Grid Solution

Sunny Island X

FAQ

Allgemein

Können Sie die Funktion Frequency Shift Power Control des Sunny Island X erklären?

In Inselnetzsystemen sendet der SMA Hybrid Controller über die Kommunikation Sollwerte an die PV-Wechselrichter. Zur Erhöhung der Redundanz ist außerdem FSPC (Frequency Shift Power Control) verfügbar.


Wann wird der neue Sunny Island X eingeführt?

Seit Januar 2025 gibt es Angebote. Die Auslieferungen werden voraussichtlich im April 2025 beginnen.


Wo werden die neuen Sunny Island X gefertigt?

Der Sunny Island X wird in Deutschland konzipiert und gefertigt.


Besteht weiterhin das Problem der "verklebten" Kontakte bei den Relais im Sunny Island X?

Die Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H verfügen über 2 Anschlüsse für Wechselspannung (AC1 und AC2). Dadurch könnnte es unter ungünstige Umständen zum Verkleben der Kontakte der internen Umschalteinrichtung kommen.

Der Sunny Island X verfügt nur über 1 AC-Anschluss und hat daher keine interne Umschalteinrichtung. Es ist also nicht zu erwarten, dass dieses Problem auftritt.


Ist der Sunny Island X unter dem Projekttyp "Inselnetzsysteme" in Sunny Design aufgeführt?

Das Produkt ist unter Inselnetzsystemen und PV-Anlagen mit Eigenverbrauch aufgeführt.


Ist es möglich, 1 Jahr nach der Erstinstallation Batterien hinzuzufügen?

Eine Erweiterung ist möglich, wenn der Batteriehersteller das Hinzufügen von Batteriemodulen oder Batterieschränken zu bestehenden Anlagen erlaubt.


Kompatibilität

Können beim Ersatz bestehender Batterie-Wechselrichter durch den Sunny Island X die bestehenden Batterien weiter verwendet werden?

empfiehlt dringend, zugelassene Batterien zu nutzen, da diese auf eine optimale Funktionsweise mit der Anlage getestet wurden. Werden Batterien von anderen Herstellern (z. B ältere Samsung-Batterien) benutzt, kann ein reibungsloser Betrieb der Anlage nicht sichergestellt werden.

Dabei ist zu beachten: Der gesamte Batteriespannungsbereich muss vollständig innerhalb des zulässigen DC-Eingangsspannungsbereichs des Sunny Island liegen. Die maximal zulässige DC-Eingangsspannung des Sunny Island darf nicht überschritten werden.


Können Sunny Island X 30 und Sunny Island X 50 zusammen im gleichen System benutzt werden?

Ja, das ist möglich.


Kann eine Liste mit den zum Sunny Island X kompatiblen Generatoren und Lithium-Ionen-Batterien zur Verfügung gestellt werden?

Eine Kompatibilitätsliste wird im Downloadbereich von www.SMA-Solar.com oder auf der Produktseite des Sunny Island X verfügbar sein.


Ist es möglich, einen Sunny Island X ohne SI X Connection Box am Netz anzuschließen?

Bei netzgebundenen Anlagen kann der Sunny Island X ohne eine SI X Connection Box mit einem einzelnen Wechselrichter betrieben werden.

Beim Ersatzstrombetrieb wird jedoch die SI X Connection Box benötigt.


Können Kunden ihre eigene Umschaltbox nutzen oder müssen sie immer die SI X Connection Box verwenden?

Beim ersten Aufbau einer ersten Anlage mit Sunny Island X empfiehlt den Einsatz der Sunny Island X Connection Box von Enwitec. Damit soll ein besseres Verständbis der Systemarchitektur entstehen.

Es ist aber prinzipiell möglich, mit dem SMA Hybrid Controller oder mit einem anderen kompatiblen Anlagenregler eine Umschaltbox eigenständig aufzubauen.


Ist der Sunny Island X ausschließlich mit dem EDMM-20 kompatibel?

Aktuell unterstützt ausschließlich der EDMM-20 (SMA Data Manager M) den Sunny Tripower Storage X als untergeordnetes Gerät.

Mit dem EDMM-10 (SMA Data Manager M) ist der Sunny Island X noch nicht kompatibel (Stand: März 2025).


Kommunikation

Ist das Sunny Island X Modbus-Protokoll verfügbar?

Ja, Informationen stehen in Kürze auf der SMA Webseite zur Verfügung (www.SMA-Solar.com).


Unterstützt das System Steuersignale von Fremdanbietern, einschließlich solcher für netzstützende Maßnahmen?

Ja, das System unterstützt Steuersignale von Fremdanbietern.

stellt das Modbus-Protokoll zu Verfügung, so dass externe Systeme den Sunny Island sowohl in netzgebunden Anlagen aus auch in Inselnetzsystemen steuern können.


Nutzt der SMA Hybrid Controller SunSecModbus zur Steuerung der PV-Wechselrichter?

Der SMA Hybrid Controller kann über SunSpec-Modbus Befehle an die PV-Wechselrichter senden. Damit kann der SMA Hybrid Controller SMA Wechselrichter ansteuern, z. B. wenn die Batterie voll geladen ist.

weist darauf hin, dass dies nicht mit Wechselrichtern anderer Hersteller getestet wurde.


Werden die Kommunikationsprotokolle DNP3 und IEC60870 unterstützt? Ist eine Powerline-Kommunikation (PLC) für eine einfachere Umwandlung notwendig?

Der SMA Hybrid Controller fungiert als eine Powerline-Kommunikation (PLC) für eine einfachere Umwandlung mit integrierten Kommunikationsprotokollen für DNP3 oder IEC 60870.


System

Wie ist das Verhältnis vom neuen PV-Wechselrichter zum Batterie-Wechselrichter?

Das Verhältnis von PV-Wechselrichter-Leistung zu Batterie-Wechselrichter-Leistung ist 1,5 zu 1.


Wie viele Geräte können parallelgeschaltet werden?

Bei netzgebundenen Anlagen können insgesamt bis zu 11 Geräte ohne einen zusätzlichen SMA Data Manager (EDMM-20) angeschlossen werden, und bis zu 50 Geräte bei Benutzung des EDMM-20. In Inselnetzsystemen können bis zu 120 Geräte unter Verwendung des SMA Hybrid Controller angeschlossen werden.


Ist es möglich, Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H und Sunny Island X innerhalb einer Anlage zu kombinieren?

Nein, es ist nicht möglich. Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H und Sunny Island X können innerhalb einer Anlage nicht kombiniert werden.


Welche Zusatzausstattung sollte zusammen mit dem Sunny Island X zur Steuerung mit Hilfe eines zentralen Energiemanagementsystems installiert werden?

empfiehlt den Einsatz eines EDMM-20 (SMA Data Manager M) zur Steuerung eines zentralen Energiemanagementsystems.


Wird eine SI X Connection Box für eine netzgebundene Anlage mit mehreren Sunny Island X benötigt?

Nein, bei netzgebundenen Anlagen kann der Sunny Island X parallel geschaltet werden (ohne SI X Connection Box).


Benötigt jeder Sunny Island X seine eigene Batterie?

Beim Sunny Island X handelt es sich um einen Wechselrichter ohne eigenen Transformator. Daher sollte jeder Sunny Island X in einer Anlage über eine eigene Batterie verfügen.


Was passiert in einer Sunny Island-Anlage mit mehreren Geräten, wenn ein Wechselrichter oder Batteriemanagementsystem ausfällt und abschaltet?

In Anlagen mit mehreren Sunny Island X Geräten, arbeitet die Anlage bei Ausfall eines Sunny Island X oder eines Batteriemanagementsystems so lange weiter, bis die Leistung dieses Sunny Island X oder dieses Batteriemanagementsystems wieder ausreichend ist.


Regelt die Anlage die Spannung, um eine stabile Spannung innerhalb des gesamten Mikronetzes aufrechtzuerhalten?

Ja, der Hybrid Controller regelt die Netzspannung, indem er kontinuierlich Sollwerte an die Wechselrichter sendet.


Ermöglicht das intelligente Steuersystem Arbitrage bei variable Netzpreisen oder ist ein externes Energiemanagementsystem notwendig?

Derzeit verfügt das Energiemanagementsystem des Sunny Island X über keine Arbitrage-Funktion, aber die Wechselrichter können über Modbus gesteuert werden.


Können netzgebundene Anlagen ohne EDMM-20 (SMA Data Manager M) mit zusätzlichen Sunny Island X erweitert und Batterien unterschiedlichen Typs und mit unterschiedlichen Kapazitäten benutzt werden?

Ja. Es können unterschiedliche Sunny Island X mit verschiedenen Batteriekapazitäten benutzt werden.


Benutzt der Sunny Island X die gleiche Topologie wie der Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H zur Steuerung mehrerer Wechselrichter?

Der Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H nutzt eine Topologie, bei der ein übergeordneter Batterie-Wechselrichter (Master) bis zu 3 untergeordnete Batterie-Wechselrichter (Slaves) steuern kann.

Der Sunny Island X verfügt nicht über diese Topologie. Statt dessen kann der SMA Hybrid Controller als System Manager die Steuerung übernehmen und alle Sunny Island X funktionieren zusammen in einer Anlage.

In Inselnetzsystemen gibt es keine System Manager. In netzgebundenen Anlagen mit insgesamt 11 Geräten kann ein Sunny Island X als System Manager eingerichtet werden.


Können Endbenutzer eine physische Taste einrichten, um den Sunny Island X in Notfällen mit Hilfe eines digitalen Eingangs herunterzufahren und erneut zu starten?

Ja, es ist möglich, ein zusätzliches Modul mit digitalen Ein- und Ausgängen im Sunny Island X zu installieren. Damit können weitere Funktionen realisiert werden.


Kann eine Master-Slave-Konfiguration mit dem Data Manager eingerichtet werden, wenn mehr als 16 Geräte hinzugefügt werden sollen?

Für die Skalierbarkeit bei mehr als 16 Geräten kann eine Konfiguration mit System Manager genutzt werden, wenn die 16 Geräte den Wechselrichter, Energiezähler und Einstrahlungssensoren berücksichtigen.

Es ist möglich, bis zu 50 Geräte an den EDMM-20 (SMA Data Manager M) anzuschließen., einschließlich Sunny Island X, PV-Wechselrichtern, Energiezählern, Sensoren, etc.


Ausstattung

Verfügt der Sunny Island X über einen WebUI-Assistenten oder Installationsassistenten?

Sowohl der Sunny Island X als auch der SMA Hybrid Controller verfügen über eine Benutzeroberfläche.


Der neue Sunny Island X hat keinen Transformator. Wie verhält sich der neue Sunny Island X im Vergleich zu bestehenden Sunny Island Modellen bei Überlasten, wie zum Beispielen große Pumpen, Kompressoren und Motoren?

testet derzeit die Überlastfähigkeit des Sunny Island X. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird das Datenblatt entsprechend aktualisiert.


Ist der Sunny Island X mit einem Schutz ausgestattet, um zu verhindern, dass der untere Teil berührt wird?

Im Gegensatz zum klassischen Sunny Island ist der Sunny Island X nicht mit einem externen Taster zum Starten/Stoppen des Wechselrichters ausgestattet.


Der Sunny Island X verfügt nicht wie der Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H über AC1- und AC2-Ausgänge. Ist das korrekt?

Der Sunny Island X hat nur einen einzelnen AC-Anschluss.


Unterstützt der Sunny Island X Anti-Islanding für das Zusammenspiel mit dem öffentlicher Stromnetz?

Anti-Islanding wird bei netzgebundenen Anlagen unterstützt.


Umfasst der Wechselrichter einen eingebauten Überspannungsschutz auf der DC-Seite?

Der Sunny Island X ist mit einem einbauten Schutz auf der AC-Seite ausgestattet.

Auf der DC-Seite hat der Sunny Island X keinen Überspannungsschutz, da bei Batterie-Wechselrichtern auf der DC-Seite kein Überspannungsschutz erforderlich ist.


Wie robust ist der Sunny Island X hinsichtlich Spannungsstößen?

Der Sunny Island X ist mit einer integrierten Überspannungsschutzeinrichtung auf der AC-Seite ausgestattet.


Spezifikation

Wie lang ist die Umschaltzeit für den Inselnetzbetrieb?

Die Umschaltzeit wird geprüft: Sie wird voraussichtlich bei ca. 20 Millisekunden liegen.


Wie lang benötigt der Sunny Island X, um auf Befehle wie Laden/Entladen vom Energiemanagementsystem zu reagieren?

Ein Mess-/Sollwertintervall von 100 ms ist möglich.


Welche Spezifikationen in Bezug auf die Batterie- oder das Batteriemanagementsystem sind erforderlich?

Die Höhe der elektrischen Spannung und des elektrischen Stroms der Batterie muss mit dem DC-Bereich des Sunny Island X übereinstimmen.

Die Kommunikation des Batteriemanagementsystems muss darüber hinaus mit den SMA Protokollspezifikationen kompatibel sein.


Ist der Sunny Island X für den Einsatz in Meeresumgebungen geeignet?

Ja, er verfügt über einen Korrosionsschutz nach IEC 61701 (C3). empfiehlt bei Aufstellung in Meeresumgebung, den Wechselrichter in Containern oder abgeriegelten Räumen zu installieren.


Beträgt die Nennleistung 50 kW?

Das System unterstützt 50 kW bei 400 VAC.


Wie viele Sunny Island X können maximal an die SI Connection Box 500 angeschlossen werden?

Es können bis zu 10 Wechselrichter an die SI Connection Box 500 angeschlossen werden.


Wie viele Generatoren können mit der Sunny Island X Connection Box parallelgeschaltet werden und wie werden sie in solchen Anlagen konfiguriert?

Bei der Benutzung von kompatiblen Genset Controller mit dem SMA Hybrid Controller können bis zu 16 Generatoren angeschlossen werden.


Ist es möglich, bis zu 120 Geräte parallel zu betreiben?

Ja, mit Hilfe des SMA Hybrid Controller kann die Anlage Energie effektiv steuern.


Ist der Sunny Island X in netzgebundenen Anlagen nur mit einem Energy Meter und ohne EDMM zur Lastspitzenkappung und Eigenverbrauch fähig?

In netzgebundenen Anlagen können bis zu 11 Geräte ohne EDMM-20 (SMA Data Manager M) für ganzheitliches Energiemanagement betrieben werden.


Sind die Anforderungen an die Erdung beim Sunny Island X ohne Transformator höher als beim Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H?

Die Erdungstopologie des Sunny Island X ist ähnlich wie beim Sunny Island 4.4M / 6.0H / 8.0H kompatibel mit TT- und TN-Netzen. Im Inselnetzbetrieb wird eine TN-Konfiguration benutzt. Die Geräte können geerdet werden, die Erdung der DC-Pole ist jedoch nicht erlaubt.


Sunny Island X

Zubehör

Sunny Island X Connection Box

Die Sunny Island X Connection Box ist die AC-Verteilung zum Anschluss und zur Verwaltung aller Systemkomponenten. Mit inkludiertem Hybrid Controller kann sie zusammen mit dem Batterie- Wechselrichter Sunny Island X verschiedene Systemvarianten realisieren. Für das Energiemanagement verschiedener Anwendungsfälle ist neben dem Hybrid Controller auch der SMA Data Manager M in der Sunny Island X Connection Box vorinstalliert.

Die AC-Connection Box ist kein SMA Produkt. Sie wird von Drittanbietern im Auftrag für SMA gefertigt (Bspw. SMA Partner enwitec.eu).

Folgende Varianten sind jeweils für bis zu 10 oder 16 Sunny Island X erhältlich:

  • Sunny Island X Connection Box für Netz- oder Generatoranbindung

  • Sunny Island X Connection Box für Netz- und Generatoranbindung mit eingebautem Automatic Transfer Switch (ATS)

  • Sunny Island X Connection Box für Generatoren mit eigenem Management-System

Für weitere Informationen und ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns unter: sunnyisland@sma.de

Oder wenden Sie sich direkt an Ihren Vertriebspartner bei der SMA.

Sunny Island X

Downloads

Ausschreibungstexte

Ausschreibungstexte für den deutschsprachigen Raum sind nun verfügbar auf Ausschreiben.de

Betriebsanleitung

Die Betriebsanleitung ist jetzt auch verfügbar als

eManual
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Sunny Island X Spezialisten auf.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Sunny Island X Spezialisten auf.

Kontaktieren Sie uns
Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten SMA Solar Fachpartner in Ihrer Nähe

Für Hauseigentümer & Gewerbetreibende

Finden Sie jetzt Ihren spezialisierten SMA Solar Fachpartner in Ihrer Nähe.

Jetzt Installateur finden
Finden Sie jetzt den passenden SMA Handelspartner

Für Fachhandwerker & Planer von Solaranlagen

Finden Sie jetzt den passenden SMA Handelspartner.

Jetzt Handelspartner finden